burkinischer Politiker; Staatspräsident 2015-2022; Präsident der Nationalversammlung 2002-2012; Premierminister 1994-1996; Finanzminister 1992-1993; Vorsitzender der Regierungspartei CDP 2003-2012; Wechsel in die Opposition 2014
* 25. April 1957 Ouagadougou
Herkunft
Roch Marc Christian Kaboré ("RMCK"), kath., wurde am 25. April 1957 als Sohn von Charles Bila und Antonine Kaboré in Ouagadougou in Obervolta (damals: franz. Überseeterritorium) geboren. 1960 wurde die Republik Obervolta unabhängig. K.s Vater war ein einflussreicher Politiker und amtierte u. a. 1963 bis 1965 als Finanzminister und anschließend - bis zum Militärputsch im Jan. 1966 - als Gesundheitsminister von Obervolta. Später war er bis 1985 Finanzberater und Generalsekretär im Präsidialamt. K. gehört der Ethnie der Mossi an.
Ausbildung
K. besuchte das Collège Saint-Jean-Baptiste de la Salle in Ouagadougou (1968-1975). Anschließend studierte er in Frankreich Wirtschaftswissenschaften an der Universität Dijon (Magister-Abschluss 1979, Diplôme d’Étude Supérieur Spécialisé/DESS 1980). Während des Studiums engagierte er sich in der Fédération des étudiants d'Afrique noire en France (FEANF).
Wirken
1983 erfolgte in K.s Heimat Obervolta ein erneuter Militärputsch, der zur Machtübernahme durch Thomas Sankara führte. Dieser etablierte ein neues sozialistisches Regierungssystem (u. a. Verstaatlichung von Grund und Boden). Das Land wurde 1984 in Burkina Faso ("Land der Aufrechten") ...